Lenze, Ulla - Das Wohlbefinden

Veröffentlicht am 17.03.2025
Roman über drei Frauen, mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Bedingungen und Lebensumständen.
Einen spannenden Ort hat sich Ulla Lenze als Inspirations- und Handlungsort ihres neuen Romans ausgesucht. Der Klinikkomplex am Berliner Speckgürtel ist einen Ausflug wert. Die Gebäude wurden jahrzehntelang der Natur überlassen und seit zehn Jahren beginnt wieder Leben in diesen Stadtteil zurückzukehren. Beelitz-Heilstätten war einst die führende Einrichtung Europas bei der Behandlung und Heilung von Lungenerkrankungen. „Doch trotz der baulichen Perfektion, dem modernen Leitungs- und sogar Funksystems, halte ein ganz anderes Prinzip alles zusammen: ‚das Wohlbefinden‘“.
Die Arbeiterin Anna Brenner ist 1907 als Patientin in den Arbeiter-Lungenheilstätten Beelitz-Heilstätten. Sie verfügt über scheinbar übersinnliche Fähigkeiten, die das Urteil des Heilstättenleiters zwischen Wahn und Hellsichtigkeit schwanken lässt. Während ihres Aufenthalts wird sie Johanna Schellmann, eine junge Bürgerstochter und aufstrebende Autorin, kennenlernen. Die beiden unterschiedlichen Frauen finden Interesse aneinander aus ganz verschiedenen Motiven. Sie nähern sich an und Anna wird maßgeblich für die Realisierung von Johannas Roman „Das Schmuckzimmer“.
Es ist eine Aufbruchszeit, fortschreitende Industrialisierung, alternative Lebensentwürfe, Reformbewegung (Rudolf Steiner darf nicht fehlen) und Psychiatrie, all das greift Lenze auf und legt es in ihre Figurenzeichnungen. Während Frauen sich entfalten wollen, bangen die Männer um die alte Ordnung und es ist klar, wer dafür büßen muss.
Ausgehend von Vanessa, der Urenkelin Johannas, die in der Corona-Zeit auf Wohnungssuche ist und über ein Manuskript ihrer Großmutter stolpert, woraufhin sie die Fäden dieser Geschichte aufgreift und sich auf die Spuren der Großmutter begibt, entfaltet sich der Roman. Drei Frauen, unterschiedliche gesellschaftliche Bedingungen und Lebensumstände, die es ihnen mehr oder weniger ermöglichen, ihre Ziele zu realisieren. Lenzes Roman ist eher eine gute Filmvorlage, um dem architektonischen Kleinod Beelitz-Heilstätten ein Denkmal zu setzen.
Julie August
Lenze, Ulla - Das Wohlbefinden
Roman. Stuttgart: Klett-Cotta 2024. 336 S. - fest geb. : € 26,50 (DR) ISBN 978-3-608-98685-3